MoliniDelPonteCopy1_480x480.webp

Molini del Ponte

Unser Perciasacchi entsteht hier, zwischen Tradition und Nachhaltigkeit.

Eine kurze Lieferkette, die auf Vertrauen beruht

Um die Perciasacchi herzustellen, die für Miscusi bestimmt ist, vertraut Molini del Ponte auf einen einzigen biologischen Landwirtschaftsbetrieb, mit dem es eine Beziehung aufgebaut hat, die auf gegenseitigem Vertrauen und dem Teilen gemeinsamer Ziele beruht: den Boden zu schonen und eine Rohware von höchster Qualität zu erhalten. \r
\r
Der Perciasacchi-Weizen wird in einem Dreijahreszyklus ausgesät, eine Wahl, die dem Boden auf natürliche Weise Regeneration ermöglicht, aber große Anbauflächen erfordert, um die notwendigen Produktionsmengen aufrechtzuerhalten.

Wie früher gemahlen

Das Perciasacchi-Mehl wird durch natürliche Steinmahlung gewonnen, wobei historische Mühlen aus dem späten 19. Jahrhundert verwendet werden. Die Vermahlung erfolgt durch Druck und Reibung dank alter französischer Steinmühlen, die Geschmack, Nährstoffe und Eigenschaften des Weizens bewahren.

Jedes Korn wird sorgfältig ausgewählt: Vorreinigung und Feuchtigkeitskontrolle (unter 10,5 %) ermöglichen es, das Getreide auch bis zu zwei Jahre lang zu lagern, was eine konstante Qualität im Laufe der Zeit garantiert. Das Reinigungssystem kann 100 % der Unreinheiten entfernen, ein wesentlicher Schritt, um ein sauberes, gesundes und von Natur aus gutes Mehl zu erhalten.

Ciacnioan ioren iogewrnbvreinb oienb eronbreon ioenoei


Ein antikes Korn, eine moderne Wahl

Perciasacchi ist ein antikes Korn, und wie jedes Getreide, das wir in unserer Pastafabrik auswählen, ist es eine Wahl, die in die Zukunft blickt. Nicht nur wegen seines ernährungsphysiologischen Reichtums — wie dem Proteingehalt, der im Jahr 2024 dank einer besonders großzügigen Ernte 18% erreichte — sondern auch wegen der Verdauungs- und glykämischen Vorteile: Der unraffinierte Grieß hilft tatsächlich, den glykämischen Spitzenwert zu senken, und das enthaltene Gluten, obwohl in ausreichender Menge vorhanden, hat eine geringe Klebekraft, was dieses Mehl auch für die sensibelsten Verdauungssysteme leichter verdaulich macht. 

Saubere Energie, wie unser Gericht.

Molini del Ponte teilt auch unser Engagement für die Umwelt: Bei der Herstellung von Perciasacchi wird keine fossile Energie verwendet, sondern nur Solarenergie. Eine konkrete Entscheidung, die dazu beiträgt, CO₂-Emissionen zu senken und jedes Gericht noch schmackhafter zu machen — auch für den Planeten.