Bereitet eure Stimmen vor
(und die Ohrenstöpsel)

Karaoke-Abend

Cena cantata miscusi-104 1.png

Kennst du die langweiligen Abende, an denen man nur das Klirren des Bestecks hört? Wir haben die Abhilfe: Karaoke – und es macht deutlich mehr Spaß, als es die Angeber zuzugeben bereit wären.

Phase 1: Man isst gut
Phase 1: Man isst gut

Du setzt dich bequem hin, ruhig (vorerst). Du genießt unsere legendäre Pasta, unsere köstlichen Vorspeisen, vielleicht ein gutes Glas, um die Zunge zu lösen und die Stimmbänder zu lockern. Es ist die Ruhe vor dem Sturm (des Klangs).

M_Bocconi_758.jpg
Phase 2: Verwandlung in einen Rockstar (oder ein lebendes Meme)
Nachdem du mit dem Essen fertig bist, beginnt die Show. Der Karaoke-Bildschirm leuchtet auf, der Liedkatalog (von zeitlosen Hits bis zu den verführerischsten Vergnügungen) steht dir zur Verfügung. Das Mikrofon wird zu deinem Zepter (oder zu deiner akustischen Vernichtungswaffe...).
Phase 3: Die Darbietung, die Geschichte schreiben wird. Vielleicht auf der falschen Seite.
Phase 3: Die Darbietung, die Geschichte schreiben wird. Vielleicht auf der falschen Seite.

Ob du eine Nachtigall oder eine schiefe Glocke bist, das ist dein Moment. ohrenbetäubende Soli, unwahrscheinliche Duette, Chöre wie im Stadion: deine Freunde werden dich bejubeln, andere werden dich heimlich filmen und werden jahrelang deine Darbietung dazu nutzen, dich zu erpressen.

Phase 4: "NOCH EIN!"
Phase 4: "NOCH EIN!"

Wenn du es schon gemacht hast, weißt du, wie es funktioniert: Man fängt leise an, dann wollen alle mitsingen. Nach den ersten Liedern verschwindet die Vorsicht, und der Drang zu singen übernimmt die Oberhand. Der Abend entfaltet sich und verwandelt sich in eine Klangwelle, die bis in die Nacht hinein anhält.